Feyzi Demirel: Straßenfotografie in Istanbul

© Feyzi Demirel

Meine Liebe zu Istanbul ist eine alte. Bereits seit meiner Kindheit kreuzen sich unsere Wege in einem fast jährlichen Rhythmus.
— Feyzi Demirel

In dieser Episode spreche ich mit Feyzi Demirel, einem Fotografen mit einer besonderen Leidenschaft für urbane Motive. Mit seiner Kamera hat er die Straßen von Istanbul erkundet und das einzigartige Flair der türkischen Metropole eingefangen.

Feyzi fasziniert an der Straßenfotografie vor allem das Ungeplante.

Alles ist in Bewegung – der entscheidende Moment entsteht oft nur für den Bruchteil einer Sekunde. Dann muss der Fotograf bereit sein, den Auslöser zu drücken. Doch wie entwickelt man dieses Gespür für besondere Motive? Darüber spreche ich ausführlich mit Feyzi.

Außerdem erfährst du in dieser Folge

  • Was Istanbul aus fotografischer Sicht so besonders macht.

  • Welche Tipps du für Street Photography in der Stadt beachten solltest.

  • Welche Orte sich besonders für eindrucksvolle Aufnahmen eignen.

Inzwischen konzentriert sich Feyzi nicht mehr nur auf einzelne Bilder, sondern arbeitet verstärkt an fotografischen Serien mit einem roten Faden. Eines dieser Projekte hat er auf den Straßen Istanbuls realisiert – und es sogar als Buch veröffentlicht.

„Istanbul’um“ ist eine visuelle Liebeserklärung an die Stadt am Bosporus.

Als Sohn türkischstämmiger Eltern, geboren in Deutschland, verbindet Feyzi eine besondere Beziehung mit Istanbul. Schon als Kind besuchte er die Stadt regelmäßig – Erinnerungen, die sein heutiges Schaffen prägen:

Meine Liebe zu Istanbul ist eine alte. Seit meiner Kindheit kreuzen sich unsere Wege beinahe jährlich. Und es sind genau diese frühen Begegnungen, die – obwohl heute nur noch verschwommen vor meinem geistigen Auge – meine Zuneigung zu dieser Stadt geprägt haben: das Meer, nicht enden wollende Straßen, eine Symphonie aus Autohupen, mit Chlor durchsetztes Leitungswasser, Katzen, Müllberge an den Straßen und natürlich Onkel Ahmet – das Gesicht meiner Istanbul-Besuche.
— Feyzi Demirel
Kai Behrmann

Hallo, ich bin Kai. Fotografie bedeutet für mich erleben. Es geht nicht nur um das Einfrieren eines Moments, sondern darum, ihn zunächst aktiv zu spüren. Und zwar mit allen Sinnen. Erst dann kommt die Kamera ins Spiel.

https://www.kaibehrmann.net/
Zurück
Zurück

Martin Gommel: Depression – Fotografie als Therapie

Weiter
Weiter

Christian Kneise: Grönland – die Magie der Ursprünglichkeit