Aktuelle Podcast-Folge
Andreas Jorns: “Im Jahr des Drachen” – oder wie man seiner Kreativität neuen Schwung verleiht
Andreas Jorns ist bekannt für seine eindringlichen Schwarz-Weiß-Porträts, aber in seinem neuen Bildband "Im Jahr des Drachen" wagt er bewusst neue Wege. In einem offenen Gespräch erzählt er von seiner kreativen Auszeit, der Bedeutung von Unvollkommenheit in der Fotografie und der Herausforderung, sich immer wieder neu zu erfinden.
KI-Experte Adrian Rohnfelder: Die Fotografie in Zeiten von Midjourney, Stable Diffusion und Neurapix
In dieser Episode spreche ich mit Adrian Rohnfelder, einem erfahrenen Fotografen und KI-Enthusiasten, über die Schnittstelle zwischen Fotografie und künstlicher Intelligenz. Wir diskutieren die weit verbreitete Angst vor KI und die Herausforderung, wie dieses Werkzeug verantwortungsbewusst genutzt werden kann.
Street Photography in Südfrankreich, Frauen in der Fotografie und Kreativität statt Kopieren
In dieser Episode spreche ich mit Pia Parolin über ihr fotografisches Langzeitprojekt "Water People", unseren gemeinsamen Workshop in Südfrankreich, ihr neues Buch und Frauen in der Fotografie. Außerdem reflektieren wir über das Interview mit Martin Parr.
Martin Parr und das Geheimnis guter Fotografie
In diesem Podcast-Interview spricht Magnum-Fotograf Martin Parr über das Wesen der Fotografie als Medium des visuellen Geschichtenerzählens und der zwischenmenschlichen Kommunikation. Zudem kommentiert er kritisch die Szene der analogen Fotografie, die aktuell einen Hype erlebt sowie den Stand der Street Photography.
Maik Kroner: Warum Reduktion der Schlüssel zu besserer Fotografie ist
Wie findet man seinen eigenen fotografischen Stil? Wie entscheidet man sich für Schwarz-Weiß oder Farbe? Und braucht man wirklich das neueste Equipment, um bessere Bilder zu machen? Fotograf und YouTuber Maik Kroner hat darauf klare Antworten – und sie sind oft anders, als man vielleicht erwartet.
Luc Kordas: “Loneliness in New York”
Einsam unter Millionen: In seinen intimen und doch distanzierten Bildern zeigt Luc Kordas, was es bedeutet, sich in einer Megastadt wie New York allein zu fühlen.
Christian Kneise: Grönland – die Magie der Ursprünglichkeit
Interview mit Christian Kneise über seine Reise nach Grönland und seinen Ansatz in der Reportagefotografie. Ein Abenteuer der besonderen Art am Rande der Zivilisation.
Christoph Rehage: Zu Fuß durch China und weiter bis nach Deutschland
Christoph Rehage und sein Marsch quer durch China zeigen: Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.
Danke sagen
Der “Abenteuer Reportagefotografie”-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.
Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei.
Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.